Die 27. Auflage des Filmfestivals Türkei Deutschland vom 10. - 19. März in der Tafelhalle, im Komm Kino, im Kino 1 und im CineCitta war ein toller Erfolg, mit deutlich gesteigerter Publikumsresonanz und mit vielen ausverkauften Veranstaltungen und Filmvorführungen. Mehr als
6000 Zuschauerinnen und Zuschauern besuchten die 58 Veranstaltungen des Festivals, das in den letzten Jahren bedingt durch die Pandemie einen Publikumseinbruch erlitt. Über 50 Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern Deutschland und Türkei waren zu Gast und nahmen an den vielen intensiv geführten Film- und Festivalgesprächen teil. Bereits zur Eröffnung wurden die beiden Regisseure Şerif Gören und Michael Verhoeven mit dem Ehrenpreis des Festivals ausgezeichnet. Am Abend der Preisverleihung vom 18. März wurden die Preise des 27. Filmfestivals Türkei Deutschland von den Jurymitgliedern bekanntgegeben. Im Wettbewerbsbereich haben drei verschiedene Jurys und das Publikum sich in den einzelnen Kategorien entschieden. Insgesamt wurden 9 Preise mit Preisgeldern in Höhe von 12 000 EUR verteilt. Mit dem Film "The Ordinaries" (2022, DE) hat Sophie Linnenbaum den Hauptpreis "Bester Spielfilm" des 27. Filmfestivals Türkei Deutschland gewonnen. Der Film Çilingir Sofrası (Am Rakı-Meze-Tisch) vom Regisseur Ali Kemal Güven erhielt den Großen Preis der Jury. Berkay Ateş erhielt für seine Rolle in dem Film "Karanlık Gece (Dunkle Nacht)" den Preis als "Bester Schauspieler" und Hanna van Vliet erhielt für ihre Performance in dem Film "Der verlorene Zug" den Preis für die "Beste Schauspielerin". Beim Publikumspreis hat sich das Publikum mit großer Mehrheit für den Film "Karanlık Gece" von Özcan Alper entschieden. Der Öngören Preis ging dieses Jahr an „Der lange Weg von Sinti und Roma". Adrian Oeser erhielt für seinen Film den Preis für Demokratie und Menschenrechte des Festivals. Die Preise des Kurzfilmwettbewerbs wurden wie folgt vergeben: Bester Kurzfilm: Alles auf Germania; Regie: Behray Raphael Ghobadloo, DE, 2022; Zweitbester Kurzfilm: Triumph des Schauspielers, Regie: Daniel Holzberg, DE, 2022; Drittbester Kurzfilm: Killing Bagheera, Regie: Muschirf Shekh Zeyn, DE, 2022
Stand: 28.03.2023
Am 29.3. bei den Rother Bluestagen: Jesper Munk mit Klassikern von Blues bis Rock 'n' Roll.