Theater
Rache ist gesellschaftlich geächtet. Es gilt: Recht statt Rache! Im Reich der Mythen aber, in Literatur, Film, Theater und Musik ist die Rache zu Hause. Seit Jahrtausenden verarbeiten wir sie dort: Medea ermordet ihre eigenen Kinder, Michael Koolhaas setzt Städte in Brand, Batman jagt durch die dunklen Straßen von Gotham City, Dr. Bartolo und die Königin der Nacht setzen alles aufs Spiel. Und sie alle singen, reden, handeln in ihrem Namen. Über den Umweg der sozialen Medien aber wird zunehmend auch die Straße wieder zur Bühne für Wut und Rache – bis hin zum Kapitol in Washington. Thomas Köcks Text "Vendetta, Vendetta" untersucht anhand großer Werke der Theater- und Opernliteratur die Bedeutung von Rache für unsere Gesellschaft. In Jan Philipp Glogers Inszenierung lassen Ensemblemitglieder aus Oper, Schauspiel, Ballett und Staatsphilharmonie mit ihren Ausdrucksformen die großen Rachefiguren auf der Bühne lebendig werden.
Stand: 12.01.2023
Tel.: 01801-34 42 76
Fax: 0911-231 54 11
Web: www.staatstheater-nuernberg.de
Am 29.9. in der KIA-Metropol-Arena in Nürnberg: The BossHoss - Die glorreichen Sieben des Country-Rock melden sich fulminant zurück.