Die Bayerische Landesausstellung 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg widmet sich einer schillernden Figur: „Ludwig I. – Bayerns größter König?" lautet der Titel der Schau. Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers. Der zentrale Aufhänger der Ausstellung ist die skandalumwitterte Affäre Ludwigs mit der vermeintlichen spanischen Tänzerin Lola Montez. Doch auch jenseits des Skandals bleibt Ludwig I. eine ambivalente Figur: Einerseits liberaler Reformer, andererseits zunehmend autoritär. Gegner ließ er verfolgen, kritische Veröffentlichungen wurden zensiert. Die Landesausstellung stellt deshalb nicht nur die berühmte Affäre in den Mittelpunkt, sondern fragt auch grundlegend: War Ludwig I. tatsächlich „Bayerns größter König"? Mit Originalobjekten, multimedialen Inszenierungen und einer kritischen, aber lebendigen Aufarbeitung der Zeit lädt die Schau zum Perspektivwechsel ein – zwischen Pomp und Politik, Kunstsinn und Königsmacht. Im Zentrum steht das Leben in Bayern während der Regierungszeit des bayerischen Königs.
Stand: 07.05.2025
Sie tragen den einzigartigen Fishbones-Sound mit ihren neuen Songs in bislang unbekannte Sphären: Bananafishbones - am 2.7. im Hirsch-Biergarten in Nürnberg.