Acts & Facts
 

Simon-Marius-Jahr

Vor vierhundert Jahren veröffentlichte der markgräfliche Hofastronom Simon Marius (1573-1624) seine Fernrohrbeobachtungen in seinem Hauptwerk "Mundus Iovialis", womit er den Unmut des großen Galileo Galilei auf sich zog, denn zeitgleich mit ihm hatte Marius die vier Jupitermonde entdeckt. Galilei bezichtigte ihn des Plagiates -  eine Unterstellung unter der sein Name heute noch leidet, die sich aber als völlig unberechtigt erwiesen hat. Zu Ehren des großen fränkischen Astronomen wird es eine Vielzahl an Veranstaltungen geben, die sein Werk würdigen, darunter zahlreiche Vorträge an verschiedenen Orten wie etwa der Regiomontanus-Sternwarte oder dem Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg. Am 18. Feb. geht unter www.simon-marius.net außerdem das Simon-Marius-Portal online, es handelt sich dabei um eine vielsprachige Internet-Plattform, die die Schriften des Astronomen einsehbar macht und die alle Termine, Schriften und elektronischen Quellen zu Simon Marius zusammenführt.

Stand: 10.02.2014

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Januar / Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          25 26
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
heute / Vorschau

Video der Woche

Bevor der graue Alltag euch wieder einfängt, holt euch noch ne wilde Runde Gankino Circus. Am 16.1. im Dehnberger Hof Theater in Lauf - we love it!

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen