Comic
 

Comicalben und -bücher

Schwarze Gedanken

Viktoria Aal (Reprodukt, 20 €), geschrieben und gezeichnet von der 1994 geborenen Wiebke Bolduan aus Hamburg, steht als Satire auf die Buchbranche manchmal ein bisschen wackelig da. Als Geschichte über Kunstschaffen, Veröffentlichen, Selbstvertrauen, Identität und „mentale Stabilität" überzeugt der Comic allerdings komplett.

Der Kroate Danijel Žeželj („Loveless", „Northlanders") ist ein international bekannter Ausnahmekünstler. In Wie ein Hund (Avant, 22 €) remixt er mehrere Kafka-Texte zu einer teils surrealen Bildergeschichte, der Schwerpunkt liegt auf dem Hungerkünstler. Nicht immer leicht zu decodieren, aber stets ein schwarz-weißer Hingucker.

Nachschub in der 100 Jahre Franquin-Jubiläumsedition: Wer diese Klassiker des großen André Franquin noch nie oder schon lange nicht mehr gelesen hat, freut sich über Huba! Eine Marsupilami-Liebesgeschichte (Carlsen, 18 €) im Querformt und die Schwarze Gedanken Gesamtausgabe (Carlsen, 22 €) im Großformat mit Extras.

US-Bestsellerautor Scott Snyder („Batman") und der italienische Top-Zeichner Francesco Francavilla („Hawkeye") huldigen in ihrem Einzelband Night of the Ghoul (Splitter, 28 €) dem klassischen Horror sowie der Liebhaberei des Grusels. Christian Endres

Stand: 15.04.2024

Bilder

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
heute / Vorschau

Video der Woche

Ein Ausflug nach Bad Staffelstein gefällig? Lohnt sich am 21. Juni bestimmt, denn Bodo Wartke bringt ziemlich sicher Rhabarberkuchen und ne Axt mit zur Seebühne.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen