Platten
 

Ibibio Sound Machine

Ibibio Sound Machine

Die Londoner Afro-Funker Ibibio Sound Machine verlöten auf „Pull The Rope" (Merge) Afrobeat, Funk, Soul, Drum'n'Bass mit HotChip-artigem Dance-Approach und tauchen noch tiefer in die Nächte der Clubs ein. Die 2013 gegründete Band – derzeit sind das Sänger Eno Williams, Gitarrist Alfred Kari Bannerman, Perkussionist Afla Sackey, Schlagzeuger Joseph Amoako, Bassist Philip PK Ambrose, Posaunist/Keyboarder Tony Hayden, Trompeter/Keyboarder Scott Baylis und Saxophonist/Keyboarder Max Grunhard – verbindet Afrika, Europa und elektronische Elemente in einem großen Groove. Ihr Sound ist von der goldenen Ära des westafrikanischen Funks und Disco, modernem Post-Punk und Elektro inspiriert. Der Bandname wurde von Eno Williams' Mutter beeinflusst, deren Muttersprache Ibibio war. Williams wurde in London geboren, verbrachte aber die meiste Zeit ihrer Kindheit mit dem Rest ihrer Familie in Nigeria. Ihre Mutter erzählte oft zahlreiche Volks- und Kindergeschichten aus ihrem eigenen Erbe und gab sie an ihre Tochter weiter. Williams verarbeitete diese Quellen zu Texten, die sie mit modernen Themen verbindet. Auf „Got To Be Who U Are" etwa geht es darum, „dass das, was uns zusammenbringt, stärker ist als das, was uns trennt. Egal, wohin wir gehen, wir werden immer die Essenz dessen, was wir sind, in unseren Herzen tragen, und dennoch sind die Orte und Dinge, die uns trennen, nicht so wichtig, wie man uns glauben machen will. Sei glücklich und stolz darauf, wer oder was du bist". Jürgen Parr

Stand: 01.05.2024

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

Termine

Juni / Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
heute / Vorschau

Video der Woche

Ein Ausflug nach Bad Staffelstein gefällig? Lohnt sich am 21. Juni bestimmt, denn Bodo Wartke bringt ziemlich sicher Rhabarberkuchen und ne Axt mit zur Seebühne.

myDoppelpunkt

Bitte beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen

Verlosungen