Film

Internationales Filmwochenende Würzburg

veröffentlicht am 19.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Vroni Sterner

Filmpreis

Filmpreis, Foto © pixabay_Alexas_Fotos

Das Internationale Filmwochenende Würzburg ist eines der ältesten Filmfestivals in Deutschland - vom 29. Jan. bis 01. Febr. 2026 findet das Festival zum 52. Mal statt - und hat mittlerweile eine dauerhafte Bleibe auf dem Bürgerbräugelände in der Frankfurter Straße in Würzburg gefunden. Im Central Kino mit drei Spielsäle, einen weiteren im Keller Z 87 und im Siebold Museum werden etwa 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt. Ein Meet & Greet findet im Großen Saal im Maschinenhaus statt - mit buntem Festivalleben und gastronomischem Angebot. Internationale Filme, die es sonst nicht ins hiesige Kino schaffen - das ist das Markenzeichen des komplett von ehrenamtlich arbeitenden VereinsmitgliederInnen gestalteten Filmfestivals. Über 8000 begeisterte BesucherInnen waren es beim letzten Festival - und das besondere an dem Festival: das Publikum entscheidet über die besten Filme beim Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm - immer eine spannende Angelegenheit. Ein Schwerpunkt des Festivals ist dieses Jahr die "Architektur". Spannende Filme und eine Ausstellung im Keller Z87 sind im Programm. Auch wird es wieder ein Stummfilm Matinee geben, für die Fans des leichten Horrors kommt die Nachtschiene daher und ein Sonderthema - wie jedes Jahr - Filme aus Japan, Samurai, Anime - ein superbuntes Programm. Zum Festival gibt es auch wieder ein Programmheft, das umfassend zu allen Filmen einen ersten Eindruck vermittelt. Das Außergewöhnliche bei diesem Festival sind die internationalen und nationalen Gäste, die zum Festival eingeladen werden und immer spannende Diskussionen nach den Screenings ermöglichen. So ist der Festivalbesucher hautnah am Filmgeschehen dran. Anfang Januar gibt es dann mehr Infos zum Programm unter www.filmwochenende.de - Einen Tag vor Festivalbeginn können online Tickets bestellt und/oder reserviert werden.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: