Theater

We are Family

veröffentlicht am 05.11.2025 | Lesezeit: ca. 1 Min. | von Manfred Kunz

Theaterbühne

Theaterbühne, Foto © pixabay_Krzysiek

Klytaimnestra, Königin von Mykene, muss mit ansehen, wie ihr Mann Agamemnon die gemeinsame Tochter Iphigenie opfert. Durch ihr Leben soll den Griechen günstiger Fahrtwind beschieden werden, um in Troja die Ehre von Agamemnons Bruder Menelaos wiederherzustellen. Klytaimnestra kehrt nach Hause zurück und schmiedet Rachepläne. An ihre Seite tritt die Hetäre Phryne, eine Frau, die Agamemnon bei einem vorherigen Feldzug „erbeutet“ hat. Beide vereint der unbedingte Drang, das Leben selbstbestimmt zu leben, nie mehr Opfer zu werden. Und als Agamemnon aus dem Krieg zurückkehrt, wird klar, dass kein Mann diese neue Ordnung durcheinanderbringen darf. Tine Rahel Völcker erzählt in ihrer Antikenüberschreibung „We are family“ von Umfang und erschreckender Vielfalt der immer wieder aufs Neue reproduzierten Gewaltmechanismen. Mit präzisem Humor wird hier männlicher Deutungshoheit ein Ende gesetzt und der utopische Blick in ein anderes Denken und Handeln gewagt. Es spielen Rebecca Kirchmann, Franziska Maria Pößl, Anna Rödiger, Barbara Seifert in der Inszenierung von Ragna Kirck; Premiere ist am 15. Jan. im Gostner Hoftheater.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: