Ausstellungen

Philosophische Pflanzen

veröffentlicht am 27.06.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Sonja Mutterlose

Botanischer Garten der FAU: Pflanzen im Spiegel der Philosophie_Plakat

Botanischer Garten der FAU: Pflanzen im Spiegel der Philosophie_Plakat, Foto © Botanischer Garten der FAU Erlangen

Seit Jahrhunderten faszinieren Pflanzen Philosophen, Wissenschaftler und Künstler gleichermaßen. Sie sind allgegenwärtig, lebensnotwendig und doch oft unbeachtet – dabei werfen sie grundlegende Fragen nach unserem Verständnis von Natur und Leben auf: Was ist Natur? Haben Pflanzen Rechte? Können sie sogar gezielte Entscheidungen treffen? Die Ausstellung "Pflanzen im Spiegel der Philosophie" lädt Besucher des Botanischen Gartens der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg dazu ein, die Welt der Pflanzen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Aus philosophischer Sicht sind Pflanzen mehr als nur biologische Organismen, sie sind vielmehr Lebewesen mit eigener Bedeutung, Werten, individuellen Rechten und erstaunlichen Fähigkeiten.

Die grundlegenden Fragen über die Natur und unsere Beziehung zu ihr haben sich im Laufe der Jahrhunderte stetig gewandelt. Während im Mittelalter die Natur als göttliche Schöpfung wahrgenommen wurde, rückte mit der wissenschaftlichen Revolution im 16. und 17. Jahrhundert die experimentelle Forschung in den Vordergrund. Die damit verbundene Trennung von Naturwissenschaft und Philosophie führte zu einer Neuausrichtung der naturphilosophischen Fragestellungen. Pflanzen faszinieren nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch ihre Ästhetik. Ihre Blüten und Wuchsformen folgen mathematischen Prinzipien wie der Fibonacci-Folge oder dem Goldenen Schnitt – Strukturen, die als Inbegriff von Schönheit und Harmonie gelten. Die Schau lädt dazu ein, Pflanzen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten – als intelligente, anpassungsfähige und ästhetisch beeindruckende Wesen, die nicht nur unsere Umwelt formen, sondern auch unser Denken über Natur und Leben herausfordern.

Die Ausstellung findet im Freiland und im Eingang zu den Gewächshäusern bis zum 28. September statt, Öffnungszeiten Freiland: 8:00 bis 17:30, die Gewächshäuser sind von Dienstag bis Sonntag 9:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: