Ausstellungen

Nürnberg global 1300-1600

veröffentlicht am 27.06.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Sonja Mutterlose

Nürnberg Global: Perlmutterbecken und Kanne aus dem Grünen Gewölbe Dresden

Nürnberg Global: Perlmutterbecken und Kanne aus dem Grünen Gewölbe Dresden, Foto © Grünes Gewölbe. Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Paul Kuchel

Die große Jahresausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg blickt vom 25. September 2025 bis zum 22. März 2026 auf die Anfänge der Globalisierung. Der Fokus liegt auf der Reichsstadt Nürnberg, auf ihren damaligen Handelsbeziehungen und ihrer Bedeutung als intellektuelles Zentrum Europas. Denn Nürnberg spielte eine entscheidende Rolle für die Entstehung globaler Netzwerke, die Verbindungen reichten über die Häfen Venedigs und Portugals bis nach Asien und Amerika. Nürnberg importierte globale Rohmaterialien wie Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken, die ansässige Goldschmiede zu exklusiven Pokalen verarbeiteten. Künstler reisten von weit her, um hier ihre Fertigkeiten zu verfeinern und die neu gewonnenen Kenntnisse zurück in ihre Heimatländer zu tragen. Die Stadt war Umschlagplatz für Luxusgüter aus aller Welt, Kirchen und Herrscherhäuser in ganz Europa bestellten in Nürnberg ihre Kunstwerke und Preziosen. Motive Albrecht Dürers wurden sogar von indischen Buchmalern aufgegriffen, sein berühmtes Nashorn erschien bereits im 16. Jahrhundert auf einem Wandbild in Kolumbien. Doch reichte der globale Austausch weit über den Import und Export von Waren und Rohstoffen hinaus. In Nürnberg begegneten sich Pilger, Kaufleute, Wissenschaftler, Diplomaten und Künstler, die ihr Wissen untereinander austauschten. So wurde die Reichsstadt zu einer wichtigen Drehscheibe für Nachrichten aller Art. Zahlreiche Flugblätter zu Expansionsreisen der Europäer, zu Menschen und Tieren in fernen Ländern, aber auch naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, neuen Entdeckungen und Glaubensvorstellungen wurden in Nürnberg gedruckt. Die hochkarätige Ausstellung "Nürnberg GLOBAL 1300-1600" zeigt Leihgaben aus aller Welt, die Nürnbergs Bedeutung für das Zusammenwachsen der Welt und seine globale Vernetzung veranschaulichen.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: