CD

Mondo Freaks

veröffentlicht am 17.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Mondo Freaks

Mondo Freaks, Foto © Every Star Music

Auch Down Under gibt es wahre Funk- und Disco-Connaisseurs: Die 10-köpfige Band Mondo Freaks aus Melbourne um die Rhythmusgruppe des Session-Bassisten Luke Hodgson und des Schlagzeugers Graeme Pogson (GL, The Bamboos) wurde ursprünglich als Konzeptband gegründet, die ihr Repertoire mit Funk-Klassikern der späten 70er und frühen 80er Jahre ständig vorantrieb. Im Laufe ihrer Karriere wurden sie als Begleitband für die Australien-Tourneen von Leroy Burgess (dem Produzenten und Künstler hinter Boogie- und Disco-Acts wie Black Ivory, Logg, Aleem, Inner Life und Universal Robot Band) und Evelyn „Champagne“ King eingeladen. Unterstützt von fünf kraftvollen Sängern Jade McRae, Susie Goble (die sich den Gesang in „Bells Are Ringing” teilen), Francisco Tavares, Aaron Mendoza (auch Keyboarder, zuvor bei Electric Empire) und Jason Heerah. In ihrem kompakt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel haben sie eine Retro-Vintage-gepimpte Boogie-Variante entwickelt, die sie jetzt auf ihrem Debütalbum „Mondo Freaks“ (Every Star Music) voll ausleben. Es ist eine Beschwörung der großen Disco-Funk-Zeiten der 80er - Change, SOS Band, Diana Ross, Dazz Band, GAP Band, Shalamar, Delegation, Loose Ends, Alexander O’Neal, Luther Vandross, Sister Sledge, Chic, Chaka Khan – all das Beste dieser Bands und Zeit potenzieren die Mondo Freaks in instrumentaler Perfektion mit Maximal-Groove und Crooner-Inbrunst von fünf Mega-Soul-Vokalakrobaten, so daß ihr Sound souverän über eine bloße Hommage einer Coverband hinausgeht, sie erwecken kraftvoll einen zeitlosen Sound, machen ihn dank ihrer instrumentalen Finesse aktueller und frischer denn je. Jürgen Parr

Ähnliche Artikel: