Film

14. Internationales Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte

15. - 22. Oktober

veröffentlicht am 17.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Queendom

Queendom, Foto © Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF)

Engagiertes Kino: spannend, aufrüttelnd, innovativ – so präsentiert sich das bedeutendste Menschenrechtsfilmfestival Deutschlands. International gefeierte Filmproduktionen werfen einen kritischen Blick auf die Menschenrechtssituation weltweit und sorgen für ganz großes Kino!
Die Zeiten sind düster: Rechte Hetze sickert immer mehr in den Mainstream. Werte wie Solidarität, Respekt und Rechtsstaatlichkeit scheinen in Teilen der Gesellschaft aus der Mode zu kommen. Dem setzt das Filmfestival der Menschenrechte eine Woche der künstlerischen und menschlichen Begegnung, des Austausches und der kritischen Diskussion gegenüber. Das Festival zeigt 41 Filme aus ebenso vielen Ländern und erwartet viele internationale Filmschaffende, u.a. aus Brasilien, Indien, Rumänien, Russland, Syrien, Ukraine und den USA.
Erstmals bietet das Festival am zentralen Festivalwochenende auch drei große Podiumsdiskussionen im Anschluss an ausgewählte Filme zu den Themen „Völkerstrafrecht und die Ukraine“, „Pressefreiheit in Russland und Europa“ sowie „Klimakrise und Kolonialismus an.
Die Festivallounge lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und bietet im Rahmenprogramm jeden Abend einen Live-Radio-Talk mit Festivalgästen und Radio Z, Live-Konzerte, DJs.
Umrahmt wird das Festival vom großen Schulfilmprogramm Open Eyes, das vom 13. bis 24. Oktober 2025 vormittags Schulvorstellungen und Diskussionen mit spannenden Filmen und kompetenten Gästen in unseren Kinosälen und online anbietet.
Die Spielstätten des Festivals sind das Künstlerhaus mit dem Filmhaus Nürnberg und das Cinecittà. Die Eröffnungsfeier findet am 15. Oktober 2025 in der Tafelhalle statt und wird auf Englisch und in die deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.
Das volle Programm ab 30. September unter www.nihrff.de

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: