Das KommKino wartet im Oktober mit einem Paukenschlag auf: Das Festival „The Hammer Legacy – 90 Years of Chilling Cinema“ vom 3.-5. Oktober steht ganz im Zeichen der britischen Produktionsfirma Hammer, die vor allem durch ihre legendären Horrorklassiker berühmt wurde. Nicht weniger als neun herausragende Hammer-Filme werden im originalen 35mm-Format gezeigt, darunter Klassiker wie „Frankenstein muss sterben“, „Blut für Dracula“ und „Die Gruft der Vampire“, aber auch mancher Geheimtipp. „Japanese Avant-Garde Pioneers" (30. September und 11. Oktober) ist hingegen ein Film, der die Kunstszene des Nachkriegsjapans in den 1960er-Jahren beleuchtet, als eine neue Generation von Avantgardekünstlern die Grenzen der Kunst neu definierte. Auf ganz andere Weise nicht minder sehenswert ist der 80er-Kultfilm „Subway“ (1. und 8. Oktober), den wir in unserer Reihe „Isabelle Adjani – Vier Filme zum Siebzigsten“ zeigen. Luc Besson, damals erst 25, inszenierte einen Film zwischen New Wave und Popästhetik, zwischen Liebesfilm, Krimi und Märchen, der seinen Ruf als visuell radikaler Erzähler begründete. Für „The Art of Destruction“ (2. und 9. Oktober) in der Musikfilm-Reihe „PopCore!“ hefteten sich zwei Dokumentarfilmer fünf Jahre lang an die Fersen von Destruction. Der Aufwand hat sich gelohnt. Die Doku lässt den Zuschauer tief in die Welt der Thrash-Metaller eintauchen. Am 10. Oktober stellt Regisseur Günther Brandl persönlich seinen Film „Talk To Me Sweet Darling“ über die bizarre Liebe eines Mannes zu einer Schaufensterpuppe vor. „Mutant Man“ (14. Oktober) in der „Tuesday Trash Night“ ist empfehlenswerter Low-Budget-Horror, der zur Abwechslung mal von einer Regisseurin inszeniert wurde und ein eigenwilliges Verständnis von Humor aufweist. „Why Don’t You Just Die!“ (15. Oktober) ist ebenfalls dem Horrorgenre zuzurechnen, stammt allerdings ungewöhnlicherweise aus Russland. Italienisches Genrekino vom Feinsten wird das Italo-Cinema-Festival (23.-26. Oktober) offerieren. Auf anspruchsvollen Psychothrill darf man sich mit dem 70er-Klassiker „Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte“ (28. und 29. Oktober) freuen. Nachdem „The Boxer’s Omen“ am 30. Oktober für höchst exzentrischen Hongkong-Horror sorgen wird, folgt am 31. natürlich wieder das Halloween-Double-Feature mit zwei Überraschungsfilmen. Ganz im Zeichen des Actionkinos in seinen unterschiedlichsten Facetten steht schließlich das Karacho-Festival vom 14.-16. November Nicht verpassen! Weitere Informationen zum Programm unter www.kommkino.