Film

Wie das Leben manchmal spielt

veröffentlicht am 17.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Richter Gilles (Michel Blanc) und Marie-Line (Louane Emera) haben einen Deal!

Richter Gilles (Michel Blanc) und Marie-Line (Louane Emera) haben einen Deal!, Foto © 2025 Lighthouse / Foto-Credit: Caroline Bottaro

Kinostart: 2. Oktober; Regie: Jean-Pierre Amérie
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc, Victor Belmondo u.a.

„Ein jeder ist seines Glückes Schmied“ heißt es. Doch mitunter fallen die Werkzeuge und Schmieden recht unterschiedlich aus. Marie-Line (Louane Emera) wohnt in Le Havre, ist clever und könnte längst Akademikerin sein mit 25. Doch ihre Herkunft hat das verhindert: Aus einfachsten Verhältnissen stammend war ihr eine fundierte Ausbildung nicht möglich, ihr mürrischer Vater ist Invalide, sie arbeitet als Kellnerin. Als sie von ihrem neuen Lover, dem gebildeten Alexandre (Victor Belmondo), abserviert wird, lauert sie ihm auf. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem Alexandre verletzt und Marie-Line festgenommen wird. Bei der Verhandlung trifft sie nun ausgerechnet auf jenen Richter Gilles (Michel Blanc), mit dem sie schon als Kellnerin aneinandergeraten ist. Er erkennt zwar die prekäre Lage der Angeklagten, verurteilt sie aber zu einer Geldstrafe, die Marie-Line nicht bezahlen kann. In ihrer Verzweiflung bittet sie ausgerechnet Gilles um Hilfe. Und der stellt sie als vorübergehende Fahrerin ein, da er momentan keinen Führerschein hat.
Nun könnte man sagen: der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Doch bis es so weit ist, müssen diese beiden in jeder Hinsicht unterschiedlichen Menschen sich noch aneinander abarbeiten. Und das zu beobachten, das macht Spaß in dieser optimistischen Komödie, die viel über Klassenunterschiede, Lebensentwürfe und Verantwortung für sich und andere erzählt. Gilles muss erkennen, dass hinter der schrillen Fassade seiner neuen Fahrerin viel mehr steckt, und Marie-Line muss sehen, dass hinter dem Griesgram eine sensible Seele steckt, die eigentlich immer nur für Gerechtigkeit kämpfen wollte.
Dabei glänzen auch die beiden Hauptdarsteller: Louane Emera als impulsive und schlagfertige Frau, Altmeister Michel Blanc als introvertierter und frustrierter Jurist. Das doch recht Märchenhafte dieser Verbindung weiß Regisseur Jean-Pierre Amérie in ein glaubwürdiges Setting zu packen. So steckt hinter dem nichtssagenden deutschen Titel eine mutmachende, sehr französische Tragikomödie.
Martin Schwarz

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: