Testimony
veröffentlicht am 10.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Das Neue Museum Nürnberg zeigt vom 26. September 2025 bis 1. Februar 2026 die Ausstellung „Testimony. Boris Lurie & jüdische Künstlerinnen aus New York“. In drei Räumen treten Werke des jüdischen Künstlers Boris Lurie (1924–2008) in Dialog mit Arbeiten von Zoë Buckman, Fancy Feast und Marsha Pels. Luries kompromissloses Œuvre, geprägt von Holocaust-Erfahrungen, Kriegstraumata, Konsumkritik und Sexualität, wird hier vor allem durch seine ambivalenten Frauenbilder – etwa in den Serien „Pinups“ und „Dismembered Women“ – fokussiert. Diesen oft verstörenden Darstellungen setzen die drei zeitgenössischen, jüdischen Künstlerinnen eigene feministische Perspektiven entgegen. In Skulpturen, Textil- und Videoarbeiten erforschen sie Themen wie Körper, Identität, Trauma, Macht und Familiengeschichte. Kuratiert von Sara Softness (Museum of Jewish Heritage, New York) strukturieren die Kapitel „Zerstückelung und die jüdische Psyche“, „Trauer“ und „Den Blick umkehren“ die Gegenüberstellung. Unterstützt von der Boris Lurie Art Foundation wird der männlich dominierte Diskurs um jüdische Identität und Weiblichkeit kritisch aufgebrochen und neu gelesen.