Der Erlanger Pianist Christoph Orendi gestaltet unter dem Titel „Wiederentdeckt!“ gemeinsam mit namhaften Musikerinnen aus der Region ein Wochenende, das sich der Musik von Komponist:innen widmet, die in der NS-Zeit verfolgt wurden. Der Auftakt findet am Samstag, 22. November um 19.30 Uhr in der Orangerie Erlangen statt. Zusammen mit der Sopranistin Milena Böhm präsentiert Orendi Liedkunst und Klaviermusik, die lange im Schatten stand. Als besonderer Gast wird Frank Harders erwartet – Musikwissenschaftler, Verleger und Senior Director beim Musikverlag Boosey & Hawkes. Am Sonntag stehen die Komponist:innen selbst im Mittelpunkt. Ab 13 Uhr werden den ganzen Tag über in 45-minütigen moderierten Kurzporträts ihre Lebenswege und Werke vorgestellt. Zu hören sind Kompositionen von Dora Pejačević, Viktor Ullmann, Norbert von Hannenheim, Simon Laks und Maria Herz. Durch das Programm führen der Autor und Rezitator Michael Herrschel sowie die Schauspielerin Patricia Litten. Ergänzt wird das Wochenende durch einen Büchertisch und eine kleine Ausstellung im Foyer. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen erfolgt nach dem Prinzip „pay what you can“ – alle geben, was möglich ist.