Es ist wieder soweit: Von 14. bis 16. November verwandeln sich der Redoutensaal und die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen zum Mekka pilgerfreundlicher und fernwehgeplagter Gäste: Das Erlanger Fernwehfestival mit seinen zahlreichen unvergesslichen Eindrücken und Begegnungen ruft. Die Auftaktveranstaltung des renommierten Naturfotografen Dieter Schonlau, der mit atemberaubenden Fotos die Gäste in die letzten Regenwälder der Welt entführt, ist dabei nur der Startschuss in ein Wochenende voller Highlights. 18 weitere Live-Multivisionen, die die Gäste von Grönland über Chile, dem Gastland des Festivals 2025, und zahlreiche europäische Destinationen und Traumurlaubsländer bis in die zahlreichen pulsierenden Metropolen Japans mitnehmen, stehen auf der Agenda der Macher. Und auch eindrucksvolle Live-Vorträge dürfen nicht fehlen. Ob der bayerische Abenteurer Wolfgang Clemens, der mit Witz, Charme und Authentizität von seinen Erlebnissen berichtet; ob Stefan Glowacz, einer der besten Kletterer der Welt, der in die Tiefen der Naturgewalten eintauchen lässt und von den entlegensten Winkeln der Welt erzählt. Und natürlich Extremsportler Jonas Deichmann. Der erzählt unter dem Motto „Das Limit bin nur ICH“ von seiner Erdumrundung ausschließlich mit Muskelkraft – Abenteuerlust und Willenskraft in Kombination zeichnen ihn aus. In Zeiten, in denen der tödliche Kletterunfall der langjährigen Spitzenbiathletin Laura Dahlmeier noch omnipräsent ist, regen die Vorträge nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Nachdenken an. Neben visuellen und hörbaren Abenteuern gibt es in den beiden Hallen zahlreiche Inspirationen für eigene Reisen, Seminare rund um das Thema Fotografie und Bildbearbeitung, dazu einige Workshops und einen großzügigen Messebereich mit zahlreichen Ständen. Das komplette Portfolio des Fernweh-Festivals ist nachzulesen unter www.fernwehfestival.com.