Sollen wir? Oder sollen wir nicht? Eine Frage, die in den Überlegungen der Pocket Opera Company Nürnberg zum neuen Spielplan seit geraumer Zeit regelmäßig auftaucht. Konkret geht es um die Produktion „Wash House Adventure“. Diese Produktion, die eine kompakte und witzige Kurzversion der romantischen Oper „Der fliegende Holländer“ ist, kam ursprünglich 2012 auf die Bühne. Inzwischen ist sie wahrer Kult, denn die Tickets sind meist in kürzester Zeit ausverkauft. Und seit Anbeginn funktioniert diese Produktion, findet ihre begeisterten Fans. Und so hat sich die POC für eine erneute Aufnahme entschieden. Unter dem Titel „Wash House Resurrection“ kommt diese Produktion heuer in ihre 12. Spielzeit. Auf der Bühne stehen zwei Personen: der verfluchte Seefahrer und die sich nach ihm verzehrende Geliebte. Dazu der Motettenchor Nürnberg als eine „Horde wildgewordener Waschfrauen“, so das Programmheft aus dem Jahr 2012. Statt eines Orchesters übernimmt ein Saxofonquartett die musikalische Begleitung. Im November und Dezember werden im SB-Waschsalon die Waschtrommeln erneut zum Schleudern gebracht.