Konzert

62. Fürther Kirchenmusiktage, 25.10. - 7.12.

veröffentlicht am 08.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Vroni Sterner

Sirka Schwartz-Uppendieck, Künstlerische Leiterin der Kirchenmusiktage Fürth

Sirka Schwartz-Uppendieck, Künstlerische Leiterin der Kirchenmusiktage Fürth, Foto © Michael Herrschel

Die Fürther Kirchenmusiktage schauen in diesem Herbst auf ihre 62. Ausgabe unter dem Motto „Grenzgänge“. Vom 25. Oktober bis 7. Dezember werden verschiedenste Formate in den Fürther Kirchen neu erkundet. Gleich die Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Nacht der Klänge“ in der zentral gelegenen Fürther Kirche St. Michael lässt die Grenzen zwischen den verschiedenen künstlerischen Genres verschwimmen. Heuer sorgen gleich fünf Live-Acts für Überraschungen. Auf dem Programm steht Jazz mit Stepptanz (Werner Hausen), die orgelfreie Kombination Flöten und Lauten, eine Orgelimprovisation mit digitaler Malerei und als spätabendlicher Ausklang eine Nachtmusik mit Vokalensemble, Violoncello solo und Lyrik. Nicht zuletzt ist die Klangnacht auch der Abschluss der Festkonzerte zum 250. Geburtstag der historischen italienischen Orgel in der Michaelskirche. Bis in den Dezember hinein wird ein breites Veranstaltungsprogramm geboten, darunter Kinderkonzerte, ein ökumenischer Gottesdienst sowie klassische und symphonische Konzerte mit hochkarätiger Besetzung. Das Finale findet am 7. Dezember in der Kirche Christkönig statt: Die Chöre von Christkönig und St. Heinrich gestalten mit einem Instrumentalensemble das „Gloria“ von Antonio Vivaldi sowie Werke von G. A. Homilius und J. L. Bach.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: