Lange Nacht der Wissenschaften
veröffentlicht am 07.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von
Am Samstag, den 25. Oktober 2025 lockt die 12. Lange Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr wieder mit einem vielfältigen Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Innovation: Die Wissenschaftsnacht 2023 hatte rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten zu bieten. Auch für dieses Jahr sind ähnlich viele Veranstaltungen in Planung. Neben Technik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin und Gesundheit ist auch die große Vielfalt der geistes-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen vertreten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: spektakuläre Wissenschaftsshows, Mitmachaktionen, Laborführungen und spannende Vorträge. Veranstaltungsorte sind vor allem Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch forschungsnahe Unternehmen oder Institutionen im gesamten Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Bereits am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr startet die Wissenschaftsnacht mit beinahe 100 Angeboten im Kinderprogramm. Pünktlich zum Vorverkaufsbeginn ist an allen bekannten Vorverkaufsstellen das Programmheft erhältlich. Wer sich lieber digital einen Überblick verschafft: Im Online-Programm kann man ab sofort unter anderem nach Interessengebieten und Städten filtern und sich so eine individuelle Lange Nacht zusammenstellen und mit anderen Besucher:innen teilen.
Die Lange Nacht der Wissenschaften findet seit 2003 (mit Ausnahme der Pandemiejahre) im biennalen Rhythmus statt. Veranstalter ist die Kulturidee GmbH, die sich um die übergreifende Organisation, Finanzierung, Werbung und Kommunikation kümmert. Die inhaltliche Gestaltung übernehmen die Programmpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung, allen voran die Universitäten und Hochschulen im Städtedreieck. Darüber hinaus wird die Veranstaltung von zahlreichen Partnern und Sponsoren unterstützt.
Das reguläre Ticket kostet 20 EUR und gilt für einen Erwachsenen mit bis zu vier Kindern unter 15 Jahren. Das ermäßigte Ticket gibt es für 12 EUR. Bei beiden Ticketarten ist eine VGN-Fahrkarte für den gesamten VGN-Geltungsbereich inklusive. Einzelne Veranstaltungen sowohl im Kinderprogramm als auch im Abendprogramm sind teilweise anmeldepflichtig. Alle aktuellen Informationen, das gesamte Programm und den Link zum Online-Ticketing gibt es auf www.nacht-der-wissenschaften.de