Einen außergewöhnlichen "Macbeth“ in überraschendem Setting, dem Shakespeares Sinn für Humor nie abhandenkommt, präsentiert die Fürther Bagaasch-Ensemblebühne in einer Koproduktion mit dem Kulturforum Fürth. Hier verdichtet sich Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“ auf seine „Glutzelle“: Macbeth und seine „Lady“ träumen nicht bloß vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht – sie setzen ihre Pläne grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz ins Bodenlose stürzen. Ein Drama, inszeniert von Doris Hanslbauer, in dem sich Gewalt an Schuld, Schuld an Wahn und Wahn an Liebe klammern. Der Bamberger Neuintendant John von Düffel "hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt). Es spielen Uwe Weiherer (Macbeth), Esther Sambale (Lady Macbeth) und Verena Schmidt (Hexenstimmen); Premiere ist am 16. Oktober im Kulturforum Fürth.