Der Abend "Noise Signal Silence" versammelt drei Choreografien von Richard Siegal. Das Programm der Trilogie umfasst "Unitxt“, Siegals Signaturstück, sowie "Oval“, das 2019 für das Staatsballett Berlin kreiert wurde. "Oval“ erforscht intensiv die Schnittstellen von Ballett und Technologie und hinterfragt, wie diese Dynamik nicht nur äußerlich, sondern auch im Ballett selbst eingebettet ist, indem sie es sowohl als (bio-)mechanisches als auch ästhetisches Phänomen begreift. Zu einer elektrisierenden Partitur von Alva Noto bewegen sich zwölf Tänzer*innen durch einen intensiven, futuristischen Raum, der von einer markanten ovalen LED-Installation beleuchtet wird. Der Abend gipfelt in einer noch titellosen Weltpremiere mit einer neuen Komposition von Alva Noto und dem Lichtdesign von Matthias Singer. Diese Uraufführung schafft eine traumhafte Atmosphäre und bringt Siegals Vision der Verschmelzung von Ballett und Technologie in ihrer bisher raffiniertesten und eindrucksvollsten Form auf die Bühne. Die Zusammenarbeit zwischen Richard Siegal und Alva Noto begann bereits im Jahr 2013, als der amerikanische Choreograf "Unitxt“ mit dem Bayerischen Staatsballett uraufführte und sich dabei von der gleichnamigen hypermodernen Musikkomposition und einer Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner Konstantin Grcic inspirieren ließ.