Wenn’s heiß wird – cool bleiben!
veröffentlicht am 16.07.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von
Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile überall spürbar. Auch in Nürnberg gibt es im Sommer zunehmend mehr heiße Tage. Viele Menschen freuen sich über sommerliches Wetter, unterschätzen jedoch die gesundheitlichen Risiken. Bereits Temperaturen ab 26 Grad belasten Körper und Kreislauf. Mit den Maßnahmen aus dem Hitzeaktionsplan unterstützt Sie die Stadt Nürnberg für ein hitzeangepasstes Verhalten.
Trinkwasser unterwegs: In Nürnberg gibt es 28 Trinkbrunnen. Zudem kann man Trinkflaschen in vielen Restaurants, Hotels und Einzelhandelsfilialen gratis auffüllen.
Kühle Orte: Eine Karte mit vielen schattigen Plätzen finden Sie unter hitze.nuernberg.de.
Medikamente: Arzneimittel mögen es lieber kühl. Die richtige Lagerung stellt ihre Wirksamkeit sicher. Apotheken informieren, was bei der Medikamenteneinnahme an heißen Tagen beachtet werden muss.
Unterstützung für ältere Menschen: Das Hitzetelefon des Seniorenamts hilft bei der Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung – etwa zum Einkaufen. Ab 30 Grad ist es montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr erreichbar: 0911/231-27373.
Alle Maßnahmen und weitere Informationen finden Sie unter hitze.nuernberg.de