Frisch und ungestüm kracht das Münchner Minimal-French-Punk-Electronique-Duo Les Millionnaires auf ihrem dritten Album „Should I pay or should I go" (1969 ok! Records) drauflos. Sängerin Fredo Ramone, 120%ige Französin, rebellisch-chaotische Romantikerin, und Christian Phonoboy, 50%iger Franzose und 70%iger Münchner, Multiinstrumentalist und Produzent, Gründungsmitglied und Kopf der Münchner Band Phonoboy, schrauben ihre minimalistischen Arrangements zwischen Polit-Pop, Disco-Brutism und Chanson-Punk zwischen laut und leise mit Leidenschaft zusammen, ihre Themen drehen sich auf französisch-deutsch-englisch um Liebe und Geld: „Dear capitalism, I'm sorry – it's me. No, just kidding. It's you.". In ihrem Soundtatendrang zwischen Trash-Chanson, PostPunk und NoWave machen sie auch vor „Light My Fire" von The Doors als „Allume moi" und „Schmafu" von Attwenger als „J „m' en fous" nicht Halt, mit überraschend inspiriertem neuen Franko-Düster-Schwergänger-Elektrobanger-Esprit. Freunde von The Cramps, Bérurier Noir oder Stereo Total werden sich in den zehn Stücken der Millionäre suhlen.
Jürgen Parr