Sprung ins Abenteuerland - Kindertheater in der Spielzeit 25/26
veröffentlicht am 10.07.2025 | Lesezeit: ca. 4 Min. | von
Das schauspiel erlangen zeigt ab dem 22. Oktober „Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“ (ab 6). Bereits am 26. Oktober wird „Frederick + Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3) wieder aufgenommen. „Der Zauber von Oz“ (ab 5) feiert am 23. November Premiere im Markgrafentheater. Am 7. Dezember folgt „Spring doch“ (ab 6). Im neuen Jahr steht ab dem 1. Februar das Familienkonzert „Die vier Jahreszeiten“ erneut auf dem Programm. Am 15. März feiert „Peter und der Wolf“ (ab 6) Premiere, im April startet „I kill you back“ (ab 13) in der Garage.
Im Stadttheater Fürth steht „Lahme Ente, blindes Huhn“ (ab 6) am 9. November 2025 und 8. Februar 2026 auf dem Spielplan. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es „Das Ei mit dem Knacks“ am 14. Dezember 2025 und 1. Februar 2026. Das Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ (ab 5) feiert am 30. November 2025 Premiere. Das Familienkonzert „Double Drums: Groovin’ Kids“ (ab 5) wird am 20. Dezember 2025 gespielt. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (ab 6) läuft vom 21. Februar bis 1. März 2026. Am 22. März 2026 präsentieren die Jungen Fürther Streichhölzer um 15 Uhr das Kinderkonzert „Bilder einer Ausstellung“. Die Premiere von „Wolf“ (ab 11) findet am 28. Juni 2026 statt.
Das Kulturforum Fürth bringt am 19. Oktober 2025 „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3). Am 26. Oktober folgt „Eins Zwei Drei Tier“ (ab 2). "Herr Eichhorn und der erste Schnee" (ab 4) wird am 9. November gezeigt, am 16. November spielt „Freunde“ (ab 3). Am 7. Dezember ist „So viel Heimlichkeit“ (ab 4) im Programm, am 14. Dezember zeigt das Figurentheater „Weihnachtsgans Auguste“ (ab 4).
Das Theater Mummpitz in Nürnberg startet mit neuen Lieblingsstücken in die Saison. Vom 8. bis 23. Oktober 2025 steht „Paula und die Leichtigkeit des Seins“ (ab 6 Jahren) auf dem Spielplan. Daran schließt sich „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ (ab 3) vom 25. Oktober bis 7. November an. Im November und erneut im April ist „Jason und die Reise um die Welt“ für Kinder ab 6 Jahren zu erleben. „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (ab 4) wird zwischen dem 26. November und 4. Dezember 2025 sowie vom 8. bis 14. Mai 2026 gezeigt. „Ox und Esel“ (ab 6) ist vom 6. bis 24. Dezember 2025 zu sehen. Das Festival panoptikum findet vom 3. bis 8. Februar 2026 statt. Ein besonderes Highlight bildet das Familienfest zum 25-jährigen Bestehen des Theaters am 12. Juli 2026 im Kachelbau. Ergänzt wird das Programm durch die monatlichen Reihen „Jazz für Kinder“ und „Klassik für Kinder“.
Im Staatstheater Nürnberg ist am 9. November 2025 „Hans Däumling büxt aus“ (ab 4) zu sehen. Die halbszenische Kinderoper „Brundibár“ (ab 6) läuft am 6. Dezember. In der Weihnachtszeit wird das Erzählkonzert „Der Nussknacker“ (ab 4) am 28. Dezember 2025 präsentiert. Die Kinderkonzerte „Melodie mit dem Paukenschlag“ (ab 4) folgen am 16., 19. April und 3. Mai 2026. Den Abschluss bilden die Vorstellungen von „Olé, Olé, Olé!“ (ab 4) am 30. Juni, 1. und 19. Juli 2026.
Das theater pfütze in Nürnberg beginnt am 17. Oktober mit „Die Brüder Löwenherz“ für Kinder ab 9 Jahren. Ab dem 6. Dezember folgt „Ein Schaf fürs Leben“ (ab 7). „Niemand heißt Elise“ (ab 9) startet am 10. Januar. Ab 13. März kehrt „Pettersson, Findus und der Hahn“ (ab 5) in einer Neuinszenierung zurück. Im Mai steht „Die Biene im Kopf“ (ab 8) auf dem Programm. Vom 8. bis 13. Juni feiert das Theater sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest.
Im Theater Salz+Pfeffer in Nürnberg steht am 20., 21. und 28. September das Stück „Otto, die kleine Spinne“ (ab 3 Jahren) auf dem Programm. Die Premiere von „Ganz schön schlau!“ (ab 6) folgt am 19. Oktober. Am 30. November wird „Spuk in der Kuschelburg“ (ab 3) gezeigt. „Heinrich der Fünfte“ (ab 8) ist am 5. und 7. Dezember zu sehen. Am 13. Dezember findet der Workshop „Licht über Schatten“ (ab 6) statt.