Konzert

Weidener Max-Reger-Tage

veröffentlicht am 08.07.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Vroni Sterner

Markus Becker kommt zum Max-Reger-Wochenende

Markus Becker kommt zum Max-Reger-Wochenende, Foto © Irène Zandel

Die diesjährigen 27. Weidener Max-Reger-Tage stellen den Pädagogen Max Reger und seine „beste Schülerin“ Johanna Senfter in den Mittelpunkt, die ein großes musikalisches Werk hinterließ, das jedoch größtenteils in Vergessenheit geraten ist. Das Eröffnungskonzert am 19. Sept. mit dem Else Ensemble präsentiert „Zwei Stücke für Violoncello und Klavier“ sowie die Sonate As-Dur op. 49 für Klarinette und Klavier von Max Reger, „Sechs Stücke für Violine und Klavier“ op. 13 und ein „Kleines, leichtes Trio“, op. 134 von Johanna Senfter sowie das Quartett Es-Dur op. 1 für Violine, Klarinette und Violoncello und Klavier von Walter Rabl. Für die Matinee im Alten Rathaus am Sonntag, 21. Sept. um 11 Uhr haben die Klarinettistin Shelly Ezra und der Pianist Naaman Wagner das „Albumblatt“, eine „Romanze“ sowie eine „Tarantella für Klavier und Klarinette“ von Max Reger und die Sonate A-Dur op.57 für Klarinette und Klavier von Johanna Senfter ausgewählt. Sophia Maeno, Mezzo-Sopran, und Maša Novosel, Klavier, präsentieren eine Auswahl von Liedern des Komponisten und seiner Schülerin. Am 20. Sept. stehen Jazz und Improvisation im Mittelpunkt des Konzerts mit Markus Becker in der Max-Reger-Halle. Der Pianist hat das gesamte Klavierwerk von Max Reger eingespielt. An diesem Abend fokussiert er sich auf „Original und Improvisation“ auf der Basis der Kompositionen von Max Reger. Weitere Informationen unter www.maxregertage.de.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: