Sommer erleben

Rothenburg im Licht seiner Geschichte: Reichsstadt-Festtage

veröffentlicht am 06.07.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Vroni Sterner

Reichsstadttage Rothenburg o.d. Tauber Lager

Reichsstadttage Rothenburg o.d. Tauber Lager, Foto © Rothenburg Tourismus Service W.Pfitzinger Exkl

Erst im vergangenen Jahr feierte das mittelfränkische Rothenburg ob der Tauber sein 750-jähriges Reichsstadt-Jubiläum. Nun taucht die Stadt ein Wochenende lang bei den Reichsstadt-Festtagen erneut in seine Geschichte ein. Per imaginärer Zeitkapsel geht es vom 5. bis 7. September zurück in die mittelalterliche Szenerie. Die gesamte Altstadt wird zu einem riesigen Feldlager, mit historisch geprägtem Händlermarkt, Theaterstücken, Rittergruppen und musikalischen Zeitkolorit. Eröffnet werden die Reichsstadt-Festtage am Freitag, 5. September, mit einem Fackelzug aller teilnehmenden Gruppen aus Rothenburg und Umgebung. Los geht es um 19.30 Uhr an der markanten Doppelbrücke, von der aus alle Mitwirkenden etwa um 20.30 Uhr in die Stadt hinaufziehen. Eine historische Fechtshow der Gruppe Kampfhus e. V. gibt es bereits am Nachmittag am Marktplatz zu sehen. Gleich danach tritt dort die Spielleute- und Gaukler-Gruppe „Mummenschanz“ auf. Am Samstag stehen Theaterstücke – „Der Meistertrunk“ im Kaisersaal des Rathauses und „Karpfenklauerkrebsweiber“ – auf dem Programm. Am Abend wird es musikalisch, etwa um 19 Uhr mit einer „Orgelnacht“ in der St.-Jakobs-Kirche, oder ab 20 Uhr mit einem Mittelalterkonzert vor dem Rödertor. Als besonderes Ereignis kündigen die Veranstalter die Show „Rothenburg in Flammen“ (wetterabhängig) im Taubertal an. Und auch der Sonntag hält ein umfangreiches Programm bereit.

Passende Termine zum Artikel

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: