Theater
Ein keineswegs überraschendes Revival erleben in diesen Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung die Stücke von Ödön von Horvath (1901-1938). Insbesondere sein sozialkritisches Volksstück "Kasimir und Karoline" (uraufgeführt 1932 in Leipzig) ist in der eben beginnenden Spielzeit in gleich zwei Inszenierungen in Nürnberg und Erlangen zu sehen. Den Anfang macht Georg Schmiedleitners Inszenierung am Staatstheater Nürnberg, im Februar folgt die Arbeit von Mirja Biel am Erlanger Markgrafentheater. Stimmung und Gaudi sind angesagt auf dem Münchner Oktoberfest, doch Kasimir ist nicht nach Feiern zumute. Seine Kündigung hat ihm die Laune verdorben und so entzündet sich schnell ein Streit zwischen ihm und seiner Freundin Karoline. Doch diese will sich den Spaß nicht verderben lassen und zieht alleine weiter, während sich Kasimir mit dem zwielichtigen Merkl Franz einlässt. Eine „Ballade von stiller Trauer, gemildert durch Humor" nannte Horváth sein Stück über die Angst vor dem sozialen Abstieg und die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Die Menschen träumen von einer guten Zukunft und schaffen es doch nicht, ihre innere Leere zu überwinden.
Stand: 24.07.2017
Tel.: 01801-34 42 76
Fax: 0911-231 54 11
Web: www.staatstheater-nuernberg.de
Endlich wieder Live und mit neuen Songs im Gepäck: The Blackscreen am 27. April in der MUZ
![]() |
Brown Sugar: Feiere Deinen Geburtstag im Sugar und du erhältst 10% Rabatt auf alle Getränke |
![]() |
Balazzo Brozzi: An Sonn- und Feiertagen lockt von 9 bis 14 Uhr das spektakuläre Frühstücksbuffet |
![]() |
Andalusischer HUND Fürth: Cocktail Happy Hour: täglich 17.00 -20.00 h und ab 23.00 h bis zum Ende Montags: Tapas für nur 3,50 € |
![]() |
Chillis, Fürth/Nürnberg/ Erlangen/Herzogenaurach: Hier gibt es alles, was scharf und feurig ist. Happy Hour: Cocktails 1/2 Preis 17-19:00h ab 22:30 alle Cocktails nur 4,90 |
![]() |
Yoghurt Bar Erlangen: Die leckersten Suppen in Erlangen... |